Demokratie vor Ort-Politik in einfacher Sprache

Demokratie vor Ort-Politik in einfacher Sprache

Illustration einer Frau mit langen braunen Haaren, die eine rote Strickjacke trägt, lächelt und gestikuliert. Der Text auf Deutsch lautet Kommunalpolitik und Herzlich Willkommen.
Donnerstag, 21.08.2025

Gemeinsame Kurse der VHS Oberberg und des Projektes Wiehl ENTHINDERT – Erklärvideos jetzt online

Das Interesse der Kursteilnehmenden war groß. Sie brachten eine ganze Reihe eigener Fragen mit in den Workshop ein, die gemeinsam bearbeitet wurden, etwa: „Was ist Kommunalpolitik?“ oder „Was können Menschen mit Handicap in der Politik machen?“ Darüber hinaus wurde sich mit verschiedenen Ebenen der Politik beschäftigt, um dann zu schauen: Worum geht es eigentlich bei der Kommunalpolitik? Wie funktioniert sie? Wie kümmert sich die Stadt Wiehl um Geflüchtete? Was wird für Barrierefreiheit getan?

Der Workshop endete mit einem Besuch der Ratssitzung am 17. Juni in Wiehl. Die Gruppe wurde freundlich vom Bürgermeister Ulrich Stücker und den Ratsmitgliedern der Stadt empfangen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit genutzt, eigene im Workshop vorbereitete Fragen beim Tagesordnungspunkt „Einwohnerfragestunde“ an die Kommunalpolitikerinnen und -politiker zur richten. Bürgermeister und Stadtverwaltung nahmen sich Zeit für Antworten und Rückfragen. Nach der Ratssitzung wurde bei leckerer Pizza auf den Kurs und die Sitzung zurückgeschaut. Die Teilnehmenden zogen ein gemeinsames Fazit: „Wir wollen uns weiter mit Politik beschäftigen“.

„Die Kursreihe war ein gelungenes Angebot, um Menschen mit Beeinträchtigungen die Teilhabemöglichkeiten an kommunaler Politik transparenter zu machen. Diese Rückmeldung haben wir auch von den Teilnehmenden erhalten“, zieht Peter Ley, Fachbereichsleiter der VHS Oberberg, ein positives Fazit.

Um auch größere Personenkreise nachhaltig die Möglichkeit zu geben, sich in einfacher Sprache über die Kommunalwahl zu informieren, sind in Abstimmung mit den Teilnehmenden aus dem Kurs heraus elf Erklärvideos entstanden. Die Videos informieren in einfacher Sprache u. a. zu Themen wie „Warum ist Kommunalpolitik wichtig?“ oder „Wählen im Wahllokal“. Sie sind abrufbar über die Webseite von Wiehl ENTHINDERT (https://wiehl-enthindert.de/aktuelles/videokurs-kommunalwahl2025/) und ab September auch über die Webseite der VHS Oberberg (www.vhs-oberberg.de).

Die VHS Oberberg und das Projekt Wiehl ENTHINDERT bedanken sich insbesondere bei der Kursleiterin Josefine Zwinge, bei der „Aktion Mensch“ und dem „Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW“ mit der Förderung „Inklusion vor Ort“, dem Bürgermeister und dem Rat der Stadt Wiehl sowie bei allen Personen, die diesen Kurs möglich gemacht haben.

Informationen zum Kurs und zu allen weiteren Veranstaltungen aus dem Bereich Gesellschaftliche Bildung erhalten Interessierte an der VHS Oberberg bei Dr. Peter Ley, Telefon 02261 8190-26 und per E-Mail an peter.ley@obk.de

Kategorien: Allgemein