Aus der Presse: Wiehl ENTHINDERT startet in die praktische Arbeit

Aus der Presse: Wiehl ENTHINDERT startet in die praktische Arbeit

Beteiligte vom Netzwerk Wiehl ENTHINDERT stehen vor der Eingangstür des Rathauses
Mittwoch, 12.03.2025

Viele Vorbereitungen waren nötig, viel Organisation war zu leisten – jetzt ist das Projekt „Wiehl ENTHINDERT“ in der Umsetzungsphase angekommen. Das heißt: Die Projektleiterinnen Astrid Wollenweber und Maria Lamsfuß begleiten zurzeit ca. 20 inklusive Maßnahmen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Diese reichen von Beratungen zu inklusiven Angeboten, Projektbegleitung größerer inklusiver Angebote bis hin zu Schulungs- und Stärkungsangeboten für Menschen mit Beeinträchtigung oder Anbietende für inklusive Angebote.

Zu den Maßnahmen, die derzeit in konkreter Vorbereitung sind, gehören beispielsweise ein inklusiver Leseklub in der Wiehler Stadtbücherei und ein inklusives Sportfest mit rund sechs beteiligten Sportvereinen. Auch Veranstaltungen zur politischen Bildung in Leichter Sprache zählen dazu –anlässlich der Kommunalwahlen im Herbst 2025.

Zudem stehen Themen wie das „barrierefreie Ehrenamt“ oder Schulungen für die Arbeitsgemeinschaft Barriere-Check für dieses Jahr auf dem Programm. In der AG Barriere-Check überprüfen Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen Gebäude und Veranstaltungen auf Barrierefreiheit. Mitmachen kann jeder, der sich für das Thema interessiert oder durch eine eigene Beeinträchtigung aus seinen alltäglichen Lebenserfahrungen mit beraten möchte.

Das Projekt Wiehl ENTHINDERT ist seit April 2023 aktiv damit beschäftigt, Barrieren in Wiehl zu vermindern und die Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigungen zu verbessern. Mit Barrieren sind in diesem Zusammenhang Hindernisse der Teilhabe auf allen Ebenen gemeint – zum Beispiel Hindernisse, die mit unseren Einstellungen und Gewohnheiten zu tun haben, Hindernisse mit Blick auf verständliche Kommunikation und Information sowie Hindernisse in der Zugänglichkeit und Erreichbarkeit von Angeboten.

Erfolgt sind der Aufbau eines inklusiven Netzwerks Wiehl ENTHINDERT sowie eine Bestands- und Bedarfsanalyse des Sozialraums in Wiehl. Dazu gehörten Interviews mit Leuten aus einem entsprechend bunt gemischten Personenkreis. Jetzt starten Vereine und Organisationen damit, inklusive Angebote in Wiehl weiter auszubauen oder neue zu initiieren.

Im Mai dieses Jahres ist eine Aktion anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen geplant. Unter dem Motto „Inklusion ist Teil der Lösung!“ plant das Projekt eine Aktion, bei dem die Bevölkerung in und um Wiehl eingeladen ist, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.

 

Kategorien: Allgemein