Symbol für Leichte Sprache: Eine Person liest ein Buch, lächelt und zeigt einen Daumen nach oben.

Kommunal·politik und Kommunal·wahl 2025

Video·kurs in Leichter Sprache:

1. Herzlich willkommen

2. Demokratie und Politik

3. Politik auf verschiedenen Ebenen

4. Stadt·politik in der Stadt Wiehl

5. Wer entscheidet in der Stadt?

6. Warum ist Kommunalpolitik wichtig?

7. Was wählen wir bei der Kommunal·wahl?

8. Wählen im Wahl·lokal

9. Wählen im Rat·haus

10. Wählen mit Brief·wahl

11. Was passiert nach der Wahl?

Ein herzlicher Dank an:

  • die Teilnehmenden die Kursreihe „Demokratie vor Ort“, die mit ihren Fragen, Ideen und Gesprächen, die Inhalte der Filme erarbeitet haben.
  • Josephine Zwinge, die sich als Referentin des Kurses mit phantastischem Engagement auf Neuland eingelassen hat. Und mit den Ergebnissen aus dem Kurs die Videos erstellt hat.
  • den Bürgermeister, die Stadtverwaltung Wiehl und die Mitglieder des Stadtrates, die die Teilnehmenden des Kurses herzlich in der Ratssitzung empfangen haben und viel Zeit für die gesammelten Fragen eingeräumt haben.
  • an die Aktion Mensch und das Ministerium für Arbeit Gesundheit und Soziales, die durch die Förderung „Inklusion vor Ort“ diese Kursreihe und die Filme ermöglicht haben.

Eine Produktion von…

…Wiehl ENTHINDERT in Kooperation mit der VHS Oberberg.

Logo "Wiehl enthindert" mit dem Zusatz "Lebenspfade Oberberg e.V. und Stadt Wiehl"

Die Texte wurden mit der Nutzung von SummAI und in Zusammenarbeit mit der AG Leichte Sprache im Rahmen von Wiehl ENTHINDERT erstellt.

Alle verwendeten Bilder, Fotos und Grafiken wurden von uns erworben oder sind privat (dann als privat gekennzeichnet).

Die Bilder für Leichte Sprache stammen von der Lebenshilfe Bremen.© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V. Illustrator Stefan Albers

Weitere Grafiken sind von Canva (alle nicht gekennzeichneten Grafiken).